Superstimmung und tolle Ergebnisse beim Valentinsturnier des TTC Oldenburg

Turnier

Am vergangenen Samstag konnte der Tanz-Turnier-Club Oldenburg über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien und zahlreiche Zuschauer zu seinem traditionellen Valentinsturnier in der passend zum Motto des Turniers mit Herzen und roten Frühlingsblumen geschmückten Sporthalle der Grundschule Klingenbergstraße begrüßen.

Am Start waren in diesem Jahr die Paare der Hauptgruppe D und C Latein und der Jugend D Latein und Standard, sowie die Paare der Masters I und II D-A Klassen. Die angekündigten Turniere der Masters I und II S Standard mussten wegen krankheitsbedingter Absagen leider ausfallen. Unter den gemeldeten Paaren waren, wie auch schon in den letzten Jahren, wieder viele Oldenburger Paare, die die Chance vor heimischem Publikum zu tanzen, nutzen wollten. Die begeisterten Zuschauer erfüllten dann auch alle Erwartungen und begleiteten die Paare vom ersten Augenblick an mit viel Applaus und lauten Jubelrufen und spornten sie damit zu Höchstleistungen an.

In der Hauptgruppe D Latein waren mit Johan Olsson und Frieda Alma Bautor, Emil Heinemann und Clara Tien und Thore Heier und Nicole Macht drei der jungen TTC Paare am Start. Leonard Wulf und Charlotte Keyßler von der TSA im GVO komplettierten das Oldenburger Quartett. Thore und Nicole und Emil und Clara zeigten sich im Turnier ausgesprochen leistungsstark und belegten in der Endwertung den zweiten und dritten Platz. Sieger des Turniers wurden Chris Wanning und Anna Weiß von der TSG Nordhorn, die mit diesem Sieg in die Hauptgruppe C aufstiegen. Johan und Frieda Alma ertanzten sich Platz acht, Leonard und Charlotte Platz zehn.

Sieger der Hauptgruppe C Latein waren wieder die Aufsteiger aus Nordhorn, knapp gefolgt von Philipp Heitmann und Neele Neunzig vom TTC, die dem Siegerpaar im Turnier den Jive abnehmen konnten. Das zweite TTC Paar, Sven Fröhling und Annika Diekmann, belegte im Finale Platz sechs.

In der Jugend D Latein konnten Emil Heinemann und Clara Tien ihr Ergebnis aus der Hauptgruppe noch um einen Platz verbessern und sich über Platz zwei in der Gesamtwertung freuen. Auch Johan Olsson und Frieda Alma Bautor sicherten sich mit dem dritten Platz einen Platz auf dem Treppchen. Den ersten Platz belegten hier Piet van Wijk und Yosefine Becker von der TSG Bremerhaven.

Für Johan und Frieda Alma als 10 Tänze Paar ging es dann gleich ohne Pause weiter in der Jugend D Standard, in der sie sich den zweiten Platz ertanzten. Hier siegten Hugo Mateus Oleiro und Monika Wolak vom TSC Gifhorn.

In der Masters I D Standard ertanzten sich Thorben Macke und Renate Enders vom TTC ebenfalls einen Medaillenrang. Hinter Thomas und Katja Gall platzierten sie sich souverän auf dem zweiten Platz, wobei sie die Wertungsrichter im Finale beim Tango sogar auf den ersten Platz setzten.

In der Masters II D Standard blieb das TTC Paar Udo Frigger und Imke Rollwage hinter seinen Erwartungen zurück. Die beiden belegten in der Gesamtwertung Platz vier. Den ersten Platz ertanzten sich Henning und Daniela Wandel vom TSC Am Ring Minden, die nach ihrem Sieg gerne die damit verbundene Möglichkeit nutzen, auch in der Masters II C Standard an den Start zu gehen.

Zunächst einmal ging es aber für die Paare der Masters I C Standard an den Start. Für dieses Turnier waren aus Österreich mit Ingo und Ning Beyer vom TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach nach Oldenburg gekommen. Das Paar hatte nicht nur die weiteste Anreise, sondern war an diesem Tag auch das Paar mit den meisten getanzten Turnieren. In der Masters I C Standard ließen die beiden von Beginn an keinen Zweifel daran, dass sie das Turnier gewinnen wollen. Mit allen gewonnen Tänzen im Finale konnte ihnen den Sieg auch dann keiner mehr nehmen. Für Malte Müller und Maren Diekmann vom TTC lief es an diesem Tag leider nicht optimal. Die beiden belegten im Gesamtergebnis Rang acht.

In der Masters II C gab es dann ein Wiedersehen mit einigen Paaren der vorhergegangenen Turniere. Die Sieger der Masters I C Standard, Ingo und Ning Beyer aus Österreich konnten auch dieses Turnier für sich entscheiden. Auch dieses Mal mit dem Gewinn aller Tänze im Finale. Henning und Daniela Wandel, die Sieger der Masters II D Standard ertanzten sich Platz fünf und Malte Müller und Maren Diekmann Platz sechs.

Als Sieger der Masters I C Standard gingen Ingo und Ning Beyer gleich im Anschluss in der Masters I B an den Start, wo sie sich ebenfalls für das Finale qualifizieren konnten und einen hervorragenden fünften Platz belegten. Bei ihrem ersten Turnierstart nach fünf Jahren ertanzten sich Ulrich Deneke und Saskia Frerichs vom TTC in diesem Turnier mit dem Anschlussplatz an die Endrunde und nur zwei Punkten Abstand einen hervorragenden siebten Platz. Knapp dahinter auf Platz acht platzierten sich ihre Vereinskameraden Dr. Christian Schönberg und Julia Dislich. Sieger wurden Andreas und Natalie Große vom TC Schwarz-Gold Bad Gandersheim.

Die Masters II B Standard fand ohne Oldenburger Beteiligung, dafür aber mit internationaler Besetzung statt. Zu Ingo und Ning Beyer aus Österreich gesellten sich Dr. Premysl und Štepánek und Zuzana Štepánková vom Taneční klub Vavruška aus Prag. Die beiden hatten sich in der Masters I B bereits den dritten Platz ertanzt und konnten dieses Ergebnis in der Masters II B mit Platz zwei noch um einen Platz verbessern. Mit diesem Ergebnis konnten sie außerdem ihren Aufstieg in die B Klasse feiern. Ingo und Ning Beyer, die das vierte Mal an diesem Tag am Start waren und damit eine beachtliche Kondition bewiesen, beendeten das Turnier mit Platz zehn. Das Siegerpaar hieß auch diese Mal wie schon in der Masters I B Andreas und Natalie Große vom TC Schwarz-Gold Bad Gandersheim.

Auch für die letzten beiden Turniere des Tages in der Masters I und II A Standard waren keine Oldenburger Paare gemeldet. Mit Johannes Borowski, der mit seiner Partnerin Daniela Töbelmann für den GGC Bremen startet, aber ein früheres und immer noch gern gesehenes TTC Mitglied. Die beiden wurden dann auch kräftig angefeuert und sicherten sich mit vier von fünf gewonnenen Tänzen im Finale klar den Sieg.

In der Masters II A Standard kamen mit Sven Langer und Anna Suprun vom TSC Balance die Sieger aus Berlin. Dr. Premysl und Štepánek und Zuzana Štepánková aus Prag, platzierten sich bei ihrem ersten Start in dieser Klasse auf Platz vier.

Ergebnisse und Fotos unter : https://events.tanzturnierclub.de/valentinsturnier/

Informationen zum Valentinsturnier 2026 zu gegebener Zeit unter:  https://events.tanzturnierclub.de/

Beteiligte Paare