Open Equality DM in Frankfurt – Ein Turnier voller Überraschungen

Turnier

Dieses Pfingstwochenende fand in Frankfurt die 20. Internationale Offene Deutsche Meisterschaft im Equality-Tanzen statt. Mit am Start waren Rieke Danckwerts und Mia Teebken, die erst vor 14 Monaten bei uns mit dem Turniertanz begonnen hatten.

Schon beim Fertigmachen für das Turnier lag die Aufregung förmlich in der Luft. Während Mia ziemlich unter Strom stand, war Rieke fast schon die Ruhe selbst. Das Turnier begann mit dem General Look für insgesamt 31 Paare der Kategorie Frauen 16+ Standard – als Tanz für diese „Kennenlern“-Runde war der Tango ausgelost worden. Dabei sorgte der Turnierleiter zunächst für einige Verwirrung, indem er eine falsche Rundenauslosung ansagte. Mia und Rieke waren nicht die Einzigen, die sich fragten, ob sie in der richtigen Runde auf der Fläche standen.

In der Sichtungsrunde lief dann aber alles nach Plan – und für Mia und Rieke sogar deutlich besser als erwartet. In dieser Runde wurden die Paare den jeweiligen Startklassen zugeordnet, in denen sie das weitere Turnier bestreiten würden. Von den vier Klassen (D, C, B und A) hatten sich die beiden das Erreichen der C-Klasse als Ziel gesetzt. Beim Aufrufen der Startnummern dann die Erleichterung: In der D-Klasse waren sie nicht dabei. Allerdings wurden sie auch nicht für die C-Klasse aufgerufen. Und als sie auch für die B-Klasse nicht genannt wurden, fragten sie sich: „Haben die uns vergessen?!“ Aber nein – sie wurden mit acht anderen Paaren für die A-Klasse aufgerufen – die höchste Klasse im Equality-Tanzsport. Die Freude war entsprechend groß.

Aber so ganz bereit fühlten sich die beiden nicht – zumal ihre Choreografien zum überwiegenden Teil nur aus Basic-Figuren bestanden und zwischen den spektakuläreren Choreos der A-Klasse sicherlich etwas untergehen würden. Spontan wurden in die Quickstep-Folge noch ein paar Advanced-Figuren eingebaut. Der neue Anfang wurde dann in der Pause fleißig geübt. Ein Stündchen später betraten die beiden wieder die Fläche und konnten vor allem mit ihrem Quickstep und dem Wiener Walzer noch einige Wertungsrichter von sich überzeugen. Am Ende ertanzten sie sich deutschlandweit den 7. Platz (Platz 8 in der internationalen Wertung). Für Mia und Rieke war es eine turbulente und erlebnisreiche Turniererfahrung – und ein großer Erfolg in ihrer noch jungen Tanzkarriere.

Beteiligte Tänzer:innen