Bei den Hannoverschen Tanzsporttagen in der Akademie des Sports am 21 und 22. Juni, ausgerichtet vom 2015 gegründeten HATATA-Club (inzwischen ein eingetragener Verein) in Kooperation mit den hannoverschen Vereinen, war der TTC dieses Mal mit vier Paaren vertreten.
Als erstes TTC Paar an diesem Wochenende gingen Thore Heier und Nicole Macht in der HGR D Latein mit 17 gemeldeten Paaren an den Start. Obwohl ihre Anreise nach Hannover unter keinem guten Stern stand – die Fahrt mit der Bahn endete für sie bereits in Bremen, die von dort geplante Verbindung wurde gestrichen. Also zurück nach Hude und dort ins Auto gesprungen, um rechtzeitig in Hannover zu sein, um dort festzustellen, als sie 40 Minuten vor Turnierbeginn relativ gestresst eintrafen, dass sich der Turnierbeginn um rund 30 Minuten verzögern würde – ließen die zwei sich nicht beeindrucken und zeigten eine tolle Leistung, mit der sie sich nur für die 1. Zwischenrunde qualifizierten, sondern auch für das Finale, das sie mit einem hervorragenden 3. Platz beendeten.
Merten Lübke und Kathleen Sündermann starteten am Samstag nicht nur in der HGR C Latein, sondern auch in der HGR II C Latein. Auch die beiden zeigten in beiden Turnieren eine hervorragende Leistung und sicherten sich damit in der HGR C mit Platz 8 bis 9 von 19 Paaren einen guten Platz im Mittelfeld, in der HGR II C erreichten sie das Finale und belegten im Endergebnis Platz 4 von 8.
Am Abend gingen Thore und Nicole dann auch noch in der HGR D Standard an den Start, wo sie ihr Ergebnis aus dem Lateinturnier sogar noch einmal toppen konnten. Mit allen verfügbaren Kreuzen aus der Vorrunde und der 1. Zwischenrunde ertanzten sie sich souverän die Teilnahme am Finale, das sie mit 15 Einsen gewannen. Die Möglichkeit, als Turniersieger auch in der HGR C Standard zu starten, wo sie auf ihre Vereinskameraden Philipp Klemmt und Neele Kuschny trafen, nahmen die zwei dann natürlich gerne wahr. Im Turnier ließen beide TTC Paare keine Zweifel daran, dass sie zur Spitzengruppe der 17 Paare gehören und sicherten sich damit die Teilnahme am Finale, in dem Mirko und Neele Platz 4 und Thore und Nicole Platz 7 belegten.
Carl Philipp Hobohm und Joke Behrens setzten sich in der HGR B Standard mit 10 Paaren ebenfalls klar gegen die starke Konkurrenz durch und verpassten im Finale nur ganz knapp den 4. Platz.
Am zweiten Tag der HATATA zeigten sich Thore und Nicole genauso leistungsstark wie am Vortag und durften sich gleich in ihrem ersten Turnier, dem Turnier der HGR D Latein über den zweiten Platz von 16 Paaren freuen, nur um einen Punkt geschlagen von dem Siegerpaar aus Braunschweig. In der HGR D Standard mit 12 Paaren konnten sie dann sogar einen weiteren Turniersieg feiern, wieder mit allen möglichen Kreuzen in der Vorrunde und allen gewonnen Tänzen in der Endrunde.
In der HGR C Standard mit 13 Paaren, darunter auch wieder Mirko und Neele ertanzten sie sich in der Endrunde Platz 6. Mirko und Neele sicherten sich wie schon am Samstag Platz 4.
Für Carl Philipp und Joke endete das Turnier der HGR B Standard dieses Mal mit dem im ersten Turnier noch knapp verpassten 4. Platz von 10, wobei sie die Wertungsrichter sie im Tango sogar auf dem 1. Platz sahen.
Herzlichen Glückwunsch den Paaren!





