Gemeinsame Landesmeisterschaften der Masters I und HGR D-B ein voller Erfolg
Fotos
Ergebnisse
Zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften der fünf Norddeutschen Bundesländer der Masters I und der Hauptgruppe D-B in den Standardtänzen konnte der Tanz-Turnier-Club Oldenburg am Samstag, dem 04. Mai, fast 100 Paare begrüßen, darunter auch 11 Paare der Oldenburger Tanzsportvereine. Viele Zuschauer, die die Paare lautstark anfeuerten, trugen zu einer Super Stimmung bei und ließen den Tag rundherum gelingen, das bestätigten auch die Vertreter der Landesverbände, die angereist waren, um die Siegerehrungen vorzunehmen.
Viele fleißige Helfer hatten bereits am Vorabend die OTB Sporthalle am Haarenufer dem Anlass entsprechend eingerichtet und mit den Landesfahnen und vielen Frühlingsblumen geschmückt. Auch ein Siegerpodest durfte nicht fehlen.
Gleich im ersten Turnier der GLM, der Masters I D, war mit Thorben Macke und Renate Enders vom TCH Oldenburg ein Oldenburger Paar am Start. Die beiden ertanzten sich Platz zwei im Gesamtturnier und konnten sich mit dieser Platzierung über den Gewinn des Niedersächsischen Landesmeistertitels freuen. Platz eins belegten Thomas und Katja Gall vom Tanzsportzentrum Tarp, die damit Landesmeister von Schleswig-Holstein und Norddeutsche Meister wurden. Den dritten Platz und den Titel des Hamburger Meisters sicherten sich Peter-Rene Mandelbaum und Dorothea Saphira Mandelbaum von der TSG Creativ Hamburg. Aus Bremen und Mecklenburg-Vorpommern waren in dieser Klasse keine Paare am Start.
Niedersächsischer Meister der Masters I C und Gesamtsieger des Turniers und damit auch Norddeutscher Meister wurde das Paar Thomas Eduard Winkler und Kerstin Oltmanns vom Tanzsportclub Grün-Weiß Braunschweig. Zweitplatzierte und damit Meister von Schleswig-Holstein wurden David Reer und Nadine Böttcher von Tanzen in Kiel. Den dritten Platz und damit den Titel des Niedersächsischen Vizemeisters ertanzten sich Michael Behrens und Alina Cizmesija von der TSA des VFL Bad Nenndorf. Das Paar Sascha und Claudia Baumann vom TSK d. TSV Buchholz wurde mit Platz vier im Turnier neuer Hamburger Meister.
Gesamtsieger der Masters I B wurde mit Max Förster und Anne Melborg vom Braunschweiger TSC ebenfalls ein Paar aus Niedersachen, das mit diesem Ergebnis zudem nicht nur den Titel des Niedersächsischen Meisters, sondern auch den Titel des Norddeutschen Meisters errang. Über den zweiten Platz und den Titel des Hamburger Meisters konnten sich Sascha und Tanja Henke vom Club Saltatio freuen, gefolgt auf Platz drei von Florian Behncke und Stephanie Kraft vom Tanzclub Concordia Lübeck, den neuen Landesmeistern von Schleswig-Holstein. Die beiden Oldenburger Paare Lukas Voigt und Christine Hamer von der TSA Creativ im GVO und Dr. Christian Schönberg und Julia Dislich vom TTC belegten Platz 7-8 und Platz 11. Wie auch schon in den beiden vorangegangenen Turniere waren auch in diesem Turnier keine Paare aus Bremen und Mecklenburg-Vorpommern am Start.
Im ersten Hauptgruppen Turnier des Tages, dem Turnier der HGR D waren mit Xaver Weitzel und Silke Ammon und Lukas Blum und Janina Christiansen auch zwei junge TTC Paare dabei. Lukas und Janina beendeten das Turnier als drittbestes Niedersächsisches Paar und 7-9 in der Gesamtwertung und wurden dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Xaver und Silke wurden mit Platz 11 viertbestes Niedersächsisches Paar. Den Meistertitel in Niedersachsen ertanzten sich mit Platz fünf in der Gesamtwertung Malte Schütz und Nina Holtwessels von der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn. Sieger des Gesamtturniers, Norddeutscher Meister und neuer Landesmeister von Schleswig-Holstein wurde das Paar Finn Teegen und Katharina Witt von Tanzen in Kiel. Platz zwei und den Titel des Hamburger Meisters sicherten sich Anton Fedder und Liza Gagelmann vom Club Céronne im ETV Hamburg. Neue Meister von Meckelnburg-Vorpommern wurden mit Platz 7-9 in der Gesamtwertung Marvin Butzin und Susanne Käding von Turniertanz im Ostseetanz Greifswald. Aus Bremen war kein Paar am Start.
Mit Mirko Klemmt und Anna Olliges, Ben Kamphausen und Meret Preuß, Fabian Kessener und Sophie-Marie Kruse und Jan Garbers uns Sophie Krafft zeigte der gastgebende TTC in der HGR C starke Präsenz. Leider konnte sich keins der vier Paare für das Finale qualifizieren. Mirko und Anna verpassten die Endrunde aber nur knapp und waren mit Platz sieben in der Gesamtwertung drittbestes Niedersächsisches Paar und Gewinner der Bronzemedaille. Jan und Sophie belegten in Niedersachsen Platz sechs und in der Gesamtwertung Platz 10-11. Ben und Meret Platz zehn und Platz 17 und Fabian und Sophie-Marie Platz zwölf und Platz 22-23. Niedersächsischer Meister wurde mit Platz drei im Turnier das Paar Bastian Menzel und Pia Barufka vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover. Die Turniersieger Marc Antonio Steinhauer und Janina Seidel wurden durch ihren Sieg Landesmeister von Schleswig-Holstein und Norddeutsche Meister. Die neuen Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern Jan Wiersbitzki und Lara Siewert von der TSA d. TTC Allround Rostock und die neuen Hamburger Meister fSyd Winkler und Marlena Sanmann vom TTC Savoy Norderstedt folgten auf Platz zwei und vier. Das neue Bremer Meisterpaar Mirco Schulz und Andrea Keßler vom Grün-Gold-Club ertanzte sich den 14-15 Platz in der Gesamtwertung.
Den Abschluss der gemeinsamen Landesmeisterschaften bildete das Turnier der HGR B, mit 29 Paaren am Start, die zahlenmäßig stärkste Klasse. Mit Sebastian Hellmann und Melanie Oberhauser, Philipp Heitmann und Neele Neunzig und Carl Philipp Hobohm und Joke Behrends waren in diesem Turnier drei TTC Paare am Start.
Bestes TTC Paar in diesem Turnier waren Philipp und Neele, die mit Platz sieben in der Gesamtwertung nur knapp das Finale verpassten und damit Fünfte in Niedersachen wurden. Carl Philipp und Joke belegten in der Gesamtwertung Platz 14-15 und in Niedersachsen Platz acht, Sebastian und Melanie Platz 18 und Platz neun. Das Finale dieser Klasse wurde dominiert von den Paaren aus Niedersachsen, von denen sich gleich vier qualifiziert hatten. Im Endergebnis sicherten sich Mattis Büttelmann und Maya Pahari vom Braunschweiger TSC den Turniersieg und den Titel des Norddeutschen Meisters und des Landesmeisters, gefolgt von Leif-Erik Montag und Johanna Wille vom Tanzsportteam im ASC Göttingen v. 1846, die damit neue Niedersächsische Vizemeister wurden. Platz drei ging an das Paar Jannik Kühn und Agnetha Paysen vom Tanzsportclub Astoria Norderstedt, die neuen Meister von Schleswig-Holstein. Die Plätze vier und fünf gingen wieder nach Niedersachsen. Den sechsten Platz und den Titel des Hamburger Meisters ertanzte sich das Paar Nikita Savon und Laura Ahting vom Club Céronne im ETV. Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern wurden mit Platz 12 in der Gesamtwertung Levi Bodenschatz und Finja Bahls. Bremen hatte kein Paar am Start.
Bild 9 und 10: Jürgen Richter