Ihr erstes
Solo Turnier hat am Wochenende 11./ 12. Oktober Antonia Schulz getanzt. Schon früher hatte Antonia zusammen mit ihrem Bruder bis hin zur Hauptgruppe A Latein getanzt. Der spätere Versuch, auch mit Arndt Latein zu tanzen, scheiterte leider, auch wenn sich Antonia extra in die C Klasse zurückstufen lassen hatte. Lieber konzentrierten sich die beiden dann wieder auf das Standardtanzen. Da es jetzt aber die Möglichkeit gibt, Latein Solo zu tanzen, bekam Antonia wieder Lust und begann zu Jahresbeginn mit dem Training mit dem Ziel, ihre Choreografien bis zu den für sie in Frage kommenden Turnierterminen im Oktober fertig zu haben.
Dass ihr das gelungen ist, zeigte sie bei der Deutschen Meisterschaft Latin Solo Style Germany der „The All Dance Federation of Germany“ (TAF), einem Verband, der national viele aktuelle und moderne Tanzarten im Turnierbereich vertritt, in Dortmund. In den Räumen des Tanzsportclubs Dortmund ging sie in allen fünf Latein-Tänzen an den Start und holte sich in allen fünf Tänzen den Meistertitel und die Goldmedaille. Anders als bei DTV Turnieren wird der Titel des Deutschen Meisters bei der TAF für jeden Tanz einzeln vergeben. Eine Verpflichtung, alle Tänze zu tanzen, gibt es bei der TAF nicht. Besonders an diesem Tag war für Antonia aber nicht nur der Gewinn der fünf Goldmedaillen, sondern auch die Bewertung ihrer Leistung durch Michael Hull und Sarah Latton und die Tatsache, dass sie noch einen Sonderpreis dafür bekommen hat, dass sie als einzige Tänzerin an diesem Tag alle fünf Tänze gewonnen hat.
Gleich am nächsten Tag stand für Antonia dann das erste DTV Solo Turnier auf dem Terminplan. Beim Gold und Diamond Cup des TSC Mondial Köln ging sie bei den Solos Masters I BAS Latein an den Start und konnte auch hier mit ihrer Leistung überzeugen. Im Finale setzte sie sich mit dem Gewinn aller fünf Tänze erneut an die Spitze und sicherte sich damit eine weitere Medaille.
Über ihren 3. Platz in der Masters III S Standard beim Herbstpokal des TTC Elmshorn freuten sich am Samstag Andres Siemer und Silke Sandomir-Dittrich.
Christoph Struth und Luzie Böckermann waren beim Norderstedter Hauptgruppentag der TSA des 1. SC Norderstedt am Sonntag gleich doppelt erfolgreich. In der HGR D Standard ertanzten sie sich in einem Feld von 11 Paaren mit allen drei gewonnenen Tänzen den Sieg und krönten diesen Erfolg in der HGR C Standard auch noch mit einem hervorragenden 2. Platz von 10 Paaren.
Auf den Weg nach Rotterdam zu den traditionsreichen Holland Masters, einem der größten internationalen Tanzsportturniere Europas, hatten sich Sven Fröhling und Annika Diekmann, Merten Lübke und Kathleen Sündermann und Fabian Kessener und Sophie-Marie Kruse gemacht. Sven und Annika und Merten und Kathleen gingen am Sonntag im Turnier NADB Latin Adults B an den
Start. Beide Paare qualifizierten sich für die Endrunde und erzielten in diesem international besetzten Turnier hervorragende Ergebnisse. Sven und Annika belegten Platz 5, Merten und Kathleen Platz 6. Fabian und Sophie-Marie, die kurz nach ihrem Aufstieg in die B Klasse vor 4 Wochen beim Heimturnier in Oldenburg in Rotterdam nach den dortigen Regeln in der A Klasse starten mussten, ertanzten sich im Turnier NADB Adults Standaard A Platz 7 und verpassten damit knapp das Finale.
Herzlichen Glückwunsch allen Tänzer*innen!






