Gemeinsame Landesmeisterschaften Latein und Solo und 2. Horner-Eichenturnier

Allgemein

TTC Solisten und Paare freuen sich über zahlreiche Titelgewinne und Spitzenplätze

Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D – B Latein gingen am Samstag, dem 20. September, in Kiel über 100 Paare aus den beteiligten Landestanzsportverbänden Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an den Start, um ihre diesjährigen Landesmeister zu ermitteln.

Mit den vielen Paaren und zahlreichen Zuschauern, die die Paare super anfeuerten, war der großzügige Saal im Tanzsportzentrum des gastgebenden Vereins Tanzen in Kiel an diesem Samstag gut gefüllt und die Stimmung war bombastisch. Über ein besonderes Geburtstagsgeschenk durfte sich an diesem Tag Annika Diekmann vom TTC Oldenburg freuen, die sich zusammen mit ihrem Tanzpartner Sven Fröhling trotz Geburtstag auf den Weg nach Kiel gemacht hatte, um an ihrer Landesmeisterschaft teilzunehmen. In der mit 33 Paaren stark besetzten HGR C Latein lief es für Sven und Annika in der Vorrunde nicht optimal. Die neue schnelle Figur im Jive, die sie vor 3-4 Wochen bekommen hatten und die sonst schon einigermaßen geklappt hatte, lief leider gar nicht. Sie mussten neu anfangen und konnten fast nichts tanzen. Ihr erster Gedanke: „das war’s dann wohl.“ Es hat dann aber doch gereicht, um in die erste Zwischenrunde zu kommen und ins Semifinale, wo auch der Jive gut lief. Trotz dieser Leistungssteigerung verpassten die beiden knapp die Qualifikation für das Finale. Mit ihrem geteilten 8.-9. Anschlussplatz waren sie im Gesamtergebnis aber zusammen mit Jonte Ohliger und Laura Klein von der TSA des Blau-Weiss Buchholz nicht nur das zweitbeste Paar aus Niedersachsen hinter den neuen Landesmeistern Linus Rath und Lea Wollenheit aus Buchholz, sondern durften sich auch gemeinsam mit dem Buchholzer Paar über den Titel des Niedersächsischen Vizemeisters freuen. Ein schönes Geschenk für Annika.  

Der Sonntag des vorletzten Wochenendes im September war der Termin für die diesjährigen Gemeinsamen Landesmeisterschaften Solo Standard. An diesem Tag, an dem die Oldenburger Tänzerinnen von Titeln und Medaillen nur so überhäuft wurden, waren die stimmungsvoll beleuchteten Räumlichkeiten des Club Céronne in Hamburg Austragungsort von 14 Turnieren in dieser Disziplin. Vertreten waren die Klassen Kinder I/II D und C, Junioren I und II D bis B, Jugend D bis B, die Hauptgruppe D und C, sowie die Masters III B/A/S.

Den ersten Landesmeistertitel und den Titel des Norddeutschen Meisters als Gesamtsiegerin des Turniers holte in der Solo Junioren II D Klasse Frieda Alma Bautor nach Oldenburg. Frieda qualifizierte sich mit einer tollen Leistung in einem Feld von 10 Tänzer*innen für das Finale, das sie mit zwei von drei gewonnenen Tänzen eindeutig für sich entscheiden konnte.

In der Solo Jugend D Klasse traf Frieda Alma dann auf ihre Vereinskameradinnen Rieke Danckwerts und Mia Teebken. Alle drei TTC Tänzerinnen erreichten in dieser Klasse das Finale und auch dieses Mal ging der Titel des Landesmeisters und des Norddeutschen Meisters nach Oldenburg. Rieke durfte sich über den Gesamtsieg und den Titelgewinn freuen, aber auch Frieda Alma sicherte sich als zweitbeste Tänzerin aus Niedersachsen mit Platz drei in der Gesamtwertung einen weiteren Titel. Sie wurde niedersächsische Vizemeisterin. Mia belegte mit Platz fünf in der Gesamtwertung Platz vier in Niedersachsen.

Rieke ließ sich nach ihrem Sieg natürlich nicht die Möglichkeit entgehen, das Turnier der Jugend C Klasse mitzutanzen. Ebenfalls in dieser Klasse am Start war auch Olivia Genschel, die erst vor einer Woche vor heimischem Publikum beim Turnierwochenende des TTC Oldenburg in die C Klasse aufgestiegen war. Rieke konnte auch dieses Turnier gewinnen und so das zweite Mal einen Norddeutschen Meistertitel und den Landesmeistertitel erringen. Olivia sicherte sich hochverdient den Titel Niedersächsischen Vizemeisters.

In der B Klasse reichte es für Rieke im Gesamtergebnis dann „nur noch“ für die Bronzemedaille. Als Zweitplatzierte in Niedersachsen ertanzte sie sich aber einen weiteren Vizemeistertitel.

Bei dieser Leistungsstärke nicht weiter verwunderlich, dass Rieke auch in der höheren Altersklasse, der Hauptgruppe zu den Spitzensolisten zählte. Im Turnier der Hauptgruppe D setzte sie sich abermals an die niedersächsische Spitze und holte auch den Gesamtsieg des Wettbewerbs. Ein weiterer Norddeutsche Meistertitel und Landesmeistertitel. Aber auch die weiteren Medaillenplätze in Niedersachsen sicherten sich Tänzerinnen des TTC. Silke Ammon wurde mit Platz drei in der Gesamtwertung und Platz zwei in Niedersachsen Niedersächsischer Vizemeister, Mia Teebken holte sich mit Platz vier in der Gesamtwertung und Platz drei in Niedersachsen die Bronzemedaille.

Die HGR C wirkte an diesem Tag schon fast wie eine Vereinsmeisterschaft. Auf den drei ersten Plätzen in der Gesamtwertung und in Niedersachsen konnten sich die drei Solistinnen vom TTC Oldenburg positionieren. Dieses Mal ging der Titel des Norddeutschen Meisters und des Niedersächsischen Meisters an Meret Preuß, Rieke Danckwerts sicherte sich den Titel des Niedersächsischen Vizemeisters und Sike Ammon freute sich über die Bronzemedaille.

Über Titel und Medaillen, ihren Aufstieg in die Kinder C Klasse und die Qualifikation für die DM konnte sich an diesem Sonntag auch Sofiia Skida von der TSA Creativ im GVO freuen. Sofiia, die unter anderem auch bei unserem 2. Vorsitzenden Eike Arndt trainiert, siegte in der Kinder D Klasse, der Kinder I C Klasse und der Junioren I C Klasse. In der Junioren I B Klasse belegte sie Platz zwei.

Ebenfalls am Sonntag gingen zwei unserer Paare beim 2. Horner Eichenturnier in Bremen an den Start. In der Sporthalle des TV Eiche Horn im Sportzentrum Berckstraße war extra für das Turnierwochenende Parkett verlegt worden, was die Halle in einen großzügigen Tanzsaal verwandelte und bei den Paaren viel Anklang fand. Beide TTC Paare zeigten an diesem Tag eine hervorragende Leistung und wurden damit mit tollen Ergebnissen belohnt. Thorben Macke und Renate Enders sicherten sich in der HGR II D Standard einen eindeutigen 2. Platz und unser 1. Vorsitzender Carsten Schlalos und seine Frau Ilona freuten sich in der Masters III S Standard über einen klaren Sieg.

Herzlichen Glückwunsch unseren Solistinnen und unseren Paaren !

Beteiligte Tänzer:innen