Gemeinsame Landesmeisterschaften und offene Turniere beim TTC Oldenburg – Paare und Solisten freuen sich über Titel, Medaillen und Aufstiege

Turnier

Zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften der fünf Norddeutschen Bundesländer der Hauptgruppe II B bis S, der Masters III B und A und der Masters V S in den Standardtänzen konnte der Tanz-Turnier-Club Oldenburg am Samstag, dem 13. September, mehr als 80 Paare begrüßen. Auch vier vereinseigene Paare waren bei diesen Meisterschaften am Start. Viele Zuschauer, die die Paare lautstark anfeuerten, trugen zu einer Super Stimmung bei und ließen den Tag rundherum gelingen. Das bestätigten auch die Vertreter der Landesverbände, die angereist waren, um die Siegerehrungen vorzunehmen. 

Ergebnisse & Fotos

Viele Helfer hatten bereits am Vorabend die Sporthalle an der Gorch-Fock-Str. in Osternburg für das Wochenende vorbereitet, an dem nach der gemeinsamen Landesmeisterschaft am Samstag am Sonntag noch zahlreiche Turniere für Breitensportler, Solisten und Paare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen stattfanden, auch diese mit reger Oldenburger Beteiligung. 

Im ersten Turnier der GLM, dem Turnier der Masters V S, setzten sich Johann-Georg Salten und Brigitte Salten vom TSC Diamant Blau-Silber Lage an die Spitze der 17 gestarteten Paare. Bestes niedersächsisches Paar und damit niedersächsischer Meister mit Rang vier in der Gesamtwertung wurden Dr. Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné vom Tanz Sport Club Hannover.

In der HGR II B siegte das Paar Max Köllmer und Liliane Keite vom Club Saltatio Hamburg, die sich damit nicht nur den Titel des Hamburger Meisters ertanzten, sondern auch den Titel des Norddeutschen Meisters, vor Steffen Winkler und Karen Hauke vom TTC Gelb-Weiss im Post -SV Hannover, den neuen niedersächsischen Meistern.

In der mit 26 Paaren gut gefüllten Masters III B Klasse sicherten sich Volker Kunze und Elke Kunze von der TSA im VFL Pinneberg mit ihrem Sieg den Titel des Hamburger Meisters und den Titel des norddeutschen Meisters. Dr. Bodo Antonic und Ilka Froböse-Antonic vom TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover holten sich mit Platz fünf in der Gesamtwertung den Titel des niedersächsischen Meisters.  

In der HGR II A waren mit Thomas und Julia Löw und Philipp Heitmann und Neele Neunzig (Bild) zwei Paare des TTC am Start und sorgten für die Überraschung dieser Landesmeisterschaften. Philipp und Neele, die erst im Mai in die A Klasse aufgestiegen waren, zeigten eine herausragende Leistung und durften sich zu Recht über den Gewinn des norddeutschen Meistertitels und des Titels des niedersächsischen Meisters freuen. Thomas und Julia Löw, die dadurch gehandicapt waren, dass sich Julia in der Vorrunde den rechten Zeh gebrochen hatten, konnten die Wertungsrichter ebenfalls von sich überzeugen und wurden mit Platz drei in der Gesamtwertung hinter dem neuen Hamburger Meisterpaar Odin Marius Reiter und Regina Wolf vom Hamburger Sport-Verein Tanzsport Norderstedt neue niedersächsische Vizemeister.

In der Masters III A konnte gleich anschließend ein weiteres TTC Paar den Titel des niedersächsischen Vizemeisters erringen. Sven Hoffmann und Sandra Noll qualifizierten sich in einem Feld von 23 Paaren problemlos für die Endrunde der besten sechs Paare und beendeten diese mit Platz fünf als zweitbestes Paar aus Niedersachsen. Bestes Paar aus Niedersachsen und damit neuer niedersächsischer Meister wurde das Paar Uwe Posorski und Kerstin Oltmanns von der TSA des Braunschweiger MTV von 1847. 

Den Abschluss dieses Turniertages bildete das Turnier der HGR II S Standard, die höchste deutsche Tanzsportklasse. Hier mit dabei Arndt-Philipp Schulz und Antonia Schulz vom TTC, aber auch Philipp Heitmann und Neele Neunzig, die als Sieger der A Klasse in diesem Turnier startberechtigt waren. Beide Paare zeigten eine starke Präsenz auf der Fläche und so war es am Ende keine Überraschung, dass sie bei der Vergabe der Medaillen nicht leer ausgingen. Philipp und Neele sicherten sich mit Platz vier in der Gesamtwertung knapp vor Arndt-Philipp und Antonia auf Platz fünf den Titel des niedersächsischen Vizemeisters und die Silbermedaille, Arndt-Philipp und Antonia freuten sich über die Bronzemedaille. Den norddeutschen und den niedersächsischen Meistertitel ertanzten sich Patrick Vrielmann und Marit Vrielmann vom TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover.

Am Sonntag ging es gleich weiter mit vielen offenen Turnieren. Den Anfang machte an diesem Tag der Breitensportwettbewerb Equality Teens Standard. Sieger dieses Wettbewerbs wurden Rieke Danckwerts und Mia Teebcken vom TTC. Sieger des anschließenden Turniers der Masters III D Standard wurde mit Udo Frigger und Imke Rollwage ebenfalls ein TTC Paar. Mia Teebcken nutzte die Zeit des Masters III D Turniers, um kurz zu relaxen, bevor sie danach in der Jugend D Solos erneut an den Start ging. In diesem Turnier dabei waren außerdem ihre Vereinskameradinnen Olivia Genschel und Frieda Alma Bautor. Auch dieses Turnier konnte Mia für sich entscheiden. Olivia ertanzte sich Platz zwei und durfte sich damit über den Aufstieg in die C Klasse freuen, Frieda Alma belegte den fünften Platz. Ebenfalls den zweiten Platz sicherte sich Olivia im Turnier Solos Jugend D Latein und feierte mit dieser Platzierung auch hier den Aufstieg in die C Klasse. 

In den Solos HGR D Latein ertanzte sich Ynke Poelmann vom TCH Oldenburg Platz acht vor ihrer Vereinskameradin Lara Dellbrügge auf Platz neun. Hier siegte Yella Knerr von der TSA des Blau-Weiss Buchholz. In den Solos HGR C Latein belegte Meret Preuß vom TTC Platz drei. Olivia Genschel ertanzte sich in ihrem ersten Turnier nach dem Aufstieg Platz fünf.

In der HGR D Standard waren leider nur die beiden TTC Paare Thore Heier und Nicole Macht und Christoph Struth und Luzie Böckermann gemeldet. Für Thore und Nicole, die als 10-Tänze Paar sowohl im Standard als auch im Latein aktiv sind, reichte der Sieg in diesem Turnier aber trotzdem aus, um ihren Aufstieg in die C Klasse perfekt zu machen. Ein toller Erfolg, waren sie doch erst am Vortag in Münster mit Platz zwei in der HGR D in die HGR C Latein aufgestiegen. 

Das nachfolgende Turnier der HGR C Standard bot den beiden dann auch gleich die erste Startmöglichkeit nach dem Aufstieg. Mit ihnen auf der Fläche waren auch Fabian Kessener und Sophie-Marie Kruse sowie Mirko Klemmt und Neely Kuschny vom TTC. Gewinner dieses Turniers wurden Fabian und Sophie-Marie, die mit diesem Sieg in die HGR B aufstiegen. Mirko und Neele belegten Platz drei, gefolgt von Thore und Nicole.

In der HGR B gelang es Fabian und Sophie-Marie dann zwar nicht, sich unter den ersten drei Paaren zu platzieren, die beiden hatten aber sichtbar Spaß im Turnier und waren mit Platz vier in der Gesamtwertung absolut zufrieden. Die Sieger hießen hier Marc Sarembe und Eliza Adelt vom Tanzsportzentrum Blau-Gold Berlin.

Das letzte Turnier dieses Wochenendes, das Turnier der HGR A Standard, in dem kein Oldenburger Paar gemeldet war, konnte das Paar Torge Wagner und Laura Braunschweig, ebenfalls vom Tanzsportzentrum Blau-Gold Berlin, für sich entscheiden.

Auf den Weg nach Hamburg machten sich an diesem 14. September Carsten und Ilona Schlalos, um an den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Masters III S in den Standardtänzen teilzunehmen. In den liebevoll geschmückten Räumen des TSC Casino Oberalster hatten die beiden viel Spaß an dem perfekt organisierten Turnier, auch wenn sie mit ihrem Ergebnis – 23 Platz von 47 Startern – nicht wirklich zufrieden waren.

Alles in allem ein äußerst erfolgreiches Wochenende für die TTC Paare und Solisten. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Beteiligte Tänzer:innen