Hessen tanzt – tolle Ergebnisse und 1 Aufstieg

Turnier

Vom 16. bis 18. Mai fand in der Frankfurter Eissporthalle bereits zum 51. Mal die Traditionsveranstaltung des Hessischen Tanzsportverbandes „Hessen tanzt“ statt. Drei Tage mit 80 Turnieren in Standard und Latein, darunter 14 WDSF Turniere. Auch in diesem Jahr waren wieder mehr als 1.000 Paare aus rund 30 Nationen zu diesem weltgrößten Amateurtanzturnier nach Frankfurt angereist, daunter viele Welt-und Europameister sowie Deutsche Meister. Auch der Tanz-Turnier-Club Oldenburg war mit einem großen Aufgebot an Paaren dabei, die fast alle am Freitag zusammen angereist waren, begleitet von Familienangehörigen und Freunden, die für tolle Stimmung am Flächenrand gesorgt haben.

Am Samstag begann schon um 9.00 Uhr der Turniertag für Philipp Heitmann und Neele Neunzig. In der HGR II B Standard mit 43 Paaren am Start zeigten sie sowohl in der Vorrunde als auch in den zwei Zwischenrunden eine herausragende Leistung, mit der sie sich zu Recht für das Finale qualifizierten. Auch im Finale konnten sie weiter überzeugen. Sie gewannen souverän alle Tänze und sicherten sich mit diesem Ergbnis nicht nur den Turniersieg, sondern auch den Aufstieg in die A Klasse.

In der HGR B Standard erreichten Jan Garbers und Sophie Krafft mit einer ebenfalls tollen Leistung die 3. Zwischenrunde und ertanzten sich in einem Feld von 58 Paaren den geteilten 11.-12. Platz. Ben Kamphausen und Anna Olliges sicherten sich mit Platz 26-27 den Anschlussplatz an die 2. Zwischenrunde.

Ebenfalls die 3. Zwischenrunde erreichten Fabian Kessener und Sophie-Marie Kruse in der mit 62 Paaren besetzten HGR C Standard. Auch sie zeigten sich gewohnt leistungsstark und konnten sich mit Platz 13-14 im Gesamtergebnis über einen Platz im oberen Viertel freuen. Mirko Klemmt und Neele Kuschny beendeten die 1. Zwischenrunde mit Platz 43-46.

Christoph Krüder und Ewgenija Genschel, die beim WDSF Open Sen I Standard Turnier am Start waren, konnten an diesem Samstag 10 Paare hinter sich lassen und ertanzten sich Platz 31-32.

Auch am Sonntag waren die meisten TTC Paare wieder am Start. An diesem Tag begannen die Standardturniere erst um 14.00 Uhr, so dass alle die Möglichkeit hatten, vor Turnierbeginn noch ein bisschen zu relaxen. In der HGR A Standard nutzen Philipp und Neele, die eigentlich noch für die HGR B gemeldet waren, natürlich die Chance, ihr erstes Turnier in der neuen Klasse zu tanzen. Ebenfalls in dieser Klasse dabei, Thomas und Julia Löw, die sich bewußt dazu entschieden hatten, in diesem Jahr nur am Sonntag zu starten, um nach einer längeren Krankheitspause von Julia ihre Kondition bestmöglichst zu nutzen. Am Samstag hatten die beiden die Zeit genutzt, um ihre Vereinskameraden anzufeuern und ordentlich bei den Ausstellern vor Ort einzukaufen, wobei sich Julia über ein Paar ihrer Lieblingstanzschuhe von RayRose freuen durfte und über 2 neue Trainingskleider, von denen sie eins zu einem Turnierkleid umarbeiten möchte. Am Turniertag wurde es für Thomas und Julia zunächst einmal etwas hektisch, mit Frisur und Make-up klappte es nicht so wie erhofft. In der Vorrunde der HGR A Standard lief es dann auch noch mit dem Langsamen Walzer nicht so gut. Die beiden waren mit ihrer Leistung nicht zufrieden. Im Wiener Walzer bekam Thomas dann auch noch bei einer Kollision einen starken Schlag gegen den Hinterkopf, trotzdem versuchten sie ihr bestes zu geben und konnten sich . von insgesamt 50 Paaren für die 36er Runde qualifizieren.
In dieser Runde konnten sie sich dann deutlich steigern und mit dieser Leistung die 24er Runde erreichen. Leider wurde diese  Runde nur in zwei Gruppen getanzt, so dass es mit 12 Paaren auf der Fläche ziemlich eng war und man häufig gestört wurde. Trotzdem konnten sich Thomas und Julia den Umständen entsprechend gut präsentieren. Am Ende freuten sie sich in dem starken Feld sehr über den 17. Platz in der Gesamtwertung.

Philipp und Neele waren ebenfalls sehr zufrieden mit ihrem 33. Platz. „Sich gleich im ersten Turnier nach dem Aufstieg für die 1. Zwischenrunde zu qualifizieren, das ist schon ein Erfolg“ so die beiden.

Für das Finale qualifizierten sich Jan Garbers und Sophie Krafft in der HGR B Standard. Am Ende belegten sie Platz 5 von 56 gestarteten Paaren konnten damit ihr Ergebnis vom Vortag noch mal deutlich verbessern. Ben Kamhausen und Anna Olliges belgten Platz 29-32.

In der HGR C Standard  ertanzten sich Fabian Kessener und Sophie-Marie Kruse mit Platz 10 von 44 erneut eine Platz im oberen Viertel. Mirko Klemmt und Neele Kuschny belegten Platz 28-29.

„Hessen tanzt war wieder ein tolles Turnier und wir freuen uns wieder auf nächstes Jahr!“, so die allgemeine Meinung nach diesem erfolgreichen Wochenende.

Herzlichen Glückwunsch unseren Paaren!

Beteiligte Tänzer:innen