Was für ein Erlebnis! Am 11. April tanzten Arnd-Ragnar und Verena Rhiemeier die Weltmeisterschaft Senioren II Standard im berühmten Empress Ballroom im Winter Gardens in Blackpool, einem besonderen Ort, der durch mehrere Emporen, kunstvoll verzierte Balkone und Decken und funkelnde Kronleuchter bezaubert. Am Start 80 Paare aus ganz Europa, aber auch aus den USA, Japan und sogar aus Argentinien. Die WM fand im Rahmen des WDSF Dance Sport Festivals 11. bis 13. April statt und Arnd und Verena nutzen die Chance am Samstag auch noch das WDSF Senioren II S Standard Turnier zu tanzen. Ebenfalls in Blackpool dabei waren Carsten und Ilona Schlalos, die am Freitag und am Sonntag im WDSF Turnier der Senioren III S Standard an den Start gingen.
Der Beginn der WM, des ersten Turniers am Freitag unter der Regie des WDSF, war chaotisch. Die ersten Startnummern wurden zum Waltz auf die Fläche gerufen, ohne dass vorher irgendwo eine Rundenauslosung zu sehen war, weder über MyHeats von TopTurnier noch klassisch per Papieraushang. Die Technik – die Rundenauslosung sollte eigentlich auf einem Bildschirm backstage angezeigt werden – streikte so früh am Morgen noch. Ein Helfer stand dann mit einem Papierausdruck an der Seite und wurde von 80 nervösen Paaren umringt, die gerne herausfinden wollten, in welchem Heat sie auf die Fläche sollten, während andere Helfer lautstark die Nummern des nächsten Heats riefen, um irgendwie den Ablauf zu ermöglichen. Klappte tatsächlich und im Laufe der ersten Runde funktionierte dann auch die Technik.
„Wir fühlten uns gut und waren motiviert, die einmalige Gelegenheit eine WM in den „heiligen Hallen“ von Blackpool zu tanzen, bestmöglich zu nutzen,“ so Arnd und Verena. „Letztlich erreichten wir Platz 39. Nicht ganz das gewünschte Ergebnis, aber immerhin waren wir damit das sechstbeste deutsche Paar.“ Der WM-Tag zog sich ziemlich in die Länge. Beginn war um 9 Uhr, die 2. Runde dann um 12:20 Uhr, die dritte um 16:45 Uhr, um kurz nach 18 Uhr dann erst die offizielle Eröffnungsfeier. Da sie vor der 24er-Runde schon ausgeschieden waren, kamen Arnd und Verena leider nicht in den Genuss, zu den Klängen des berühmten Empress Orchestra zu tanzen, denn das spielte erst am Abend. Bei einem so langen Turniertag war es tatsächlich hintenraus eher die Konzentration als die Kondition, die eine bessere Platzierung nicht ermöglichte, weil sich in der 40er-Runde (nicht 48er wie sonst üblich, eigentlich war eine 36er-Runde vorgesehen) zu viele Fehler einschlichen. Aber das kann man eben auch im Rahmen eines Endrundentrainings nicht trainieren. Letztlich erreichten sie Platz 39. Nicht ganz das gewünschte Ergebnis, aber immerhin waren sie damit das sechstbeste deutsche Paar.
Im WDSF Senioren II Standard Turnier am Samstag ertanzten sie sich dann Platz 24 von 52 Paaren.
Für Carsten und Ilona begannen ihre Turniere sowohl am Freitag- als auch am Sonntagmorgen recht früh, so dass sie schon um 7:00 Uhr auf der Fläche standen, um sich einzutanzen. Hinter den Kulissen ging es auch dieses Mal reichlich chaotisch zu, aber durch die Helfer konnte Ordnung in den Ablauf gebracht werden. Die Tanzfläche war einfach riesig und die beiden hatten Mühe, diese in einigen Tänzen auszutanzen. Zudem waren in der Vorrunde 15 Paare auf der Fläche, die aufgrund der Flächenlänge alle an anderen Stellen, die kurze Seite definiert hatten. Somit waren Zusammenstöße vorprogrammiert. Am Freitag standen sie mit 71 Paaren aus 17 Nationen auf der Fläche und wurden von elf Wertungsrichter*innen aus elf Nationen bewertet. Das Gesamtpaket war sehr beeindruckend! Allein die Tatsache, einmal in Blackpool zu starten, ist der Traum eines jeden Standardtänzers und den haben sich Carsten und Ilona damit erfüllt. Das Ergebnis ist dabei eher zweitrangig. So waren sie dann auch mit Platz 44 von 71 am Freitag und Platz 32 von 46 am Sonntag ganz zufrieden. „Es hätte zwar besser sein können,“ so das Fazit von Carsten, „aber bei so vielen Paaren auf der Fläche war ich teilweise etwas überfordert. Es ist dann doch noch anders als beim Sequenztraininng.“ Als besonders hilfreich empfanden Carsten und Ilona an diesem Wochenende den gegenseitigen Support mit Arnd und Verena.
Ein besonderes Erlebnis hatten die beiden Paare noch am Samstag. Beim Tea Dance im berühmten Tower Ballroom (noch prunkvoller als der Winter Gardens) durften sie dort auf dem historischen Parkett tanzen und sich mit Cream Tea und Scones verwöhnen lassen.
Herzlichen Glückwunsch den Paaren!
(Text: Verena Rhiemeier, Carsten Schlalos, Petra Dolch)



