Star Championships – Oldenburger Standardpaar erfolgreich in Italien

Turnier

Vom 13. bis 16. März fanden im italienischen Pieve di Cento in der Nähe von Bologna die 42. Star Championships statt, bei denen Philipp Heitmann und Neele Neunzig vom Tanz-Turnier-Club Oldenburg gleich zwei Mal äußerst erfolgreich waren.

In der italienischen B-Klasse Standard konnte sie sich in einem international besetzten Feld über den Finaleinzug und einen 6. Platz freuen. Für Heitmann/ Neunzig gänzlich neu war die Teilnahme an der Adult Open Standard. Hier konnten sie sich in einem Feld von 259 Paaren über einen sehr guten 60.-62. Platz freuen. Gewinner des Turniers waren Francesco Galuppo und Debora Pacini, ehemalige und amtierende Weltmeister. „Für uns ist es etwas ganz Besonderes, neben solchen Legenden des Tanzsports auf die Fläche zu gehen“ berichtet Neele Neunzig.

Auch die Vorbereitung für ein solches Event hatte es in sich. Schon Wochen zuvor mussten sich Heitmann und Neunzig auf die Besonderheiten dieses Turniers vorbereiten. Der das Turnier ausrichtende Verband unterschied sich nämlich deutlich vom deutschen Tanzsportverband, in dem das Tanzpaar normalerweise startet. Insbesondere die Musik war anders als die, die die beiden sonst gewohnt sind, da sich der italienische Verband eher an der traditionellen englischen Orchester Musik orientiert.

Streikbedingt erfolgte die Anreise des Paares nach Italien schon am Sonntag vor der Veranstaltung, waren doch für den Anfang der Woche noch Performance Trainings, Fitnesseinheiten sowie Privatstunden bei Claudia Köhler (mit ihrem Partner Benedetto Ferruggia mehrfache Welt- und Europameisterin in den Standardtänzen) angesetzt, um den Tänzen den letzten Schliff zu verpassen.

Insgesamt hatten Philipp und Neele jedoch Glück: Ihre Clubtrainer Nikita Goncharov und Alina Muschalik, die ebenfalls in das Training miteingebunden waren, mussten einen Umweg über Venedig nehmen und erreichten Molinella erst spät in der Nacht. Philipp und Neele nutzten den gewonnenen Tag, um Bologna zu erkunden und einen Tag Urlaub zu genießen.

Die Eindrücke aus dem Training waren für beide dann sehr beeindruckend. So nahmen sie am ersten Abend mit knapp 90 anderen Tanzpaaren an einem Endrundentraining teil, selbst für Oldenburger Verhältnisse ungewöhnlich viele. Ungewöhnlich war auch, dass das Training nicht nur abends stattfindet, sondern auch schon um 7.30 Uhr am Morgen startet und neben dem klassischen Tanzunterricht an sich, auch Fitness-, Yogaeinheiten und Lectures zum normalen Trainingsangebot dazu gehören.

Nach drei Tagen ging es am frühen Donnerstagmorgen zum Turnier. Während Neeles Frisur, die drei Tage und zwei Nächte halten sollte, gemacht wurde, hielt Philipp es für eine gute Idee, den Link zum kostenlosen Lifestream zu posten. Vielleicht würde ja irgendwer zugucken wollen.  Das Ergebnis war, dass neben dem großartigen Support durch die Mitglieder des TTC, Angehörigen und vielen Freunden und Bekannten auch Philipps Arbeitskollegen die beiden auf der Tanzfläche sehr genau verfolgten. „Wir möchten uns an dieser Stelle für den herausragenden Support von unserem Verein und allen bedanken, die uns die Daumen gedrückt haben oder sogar zugeguckt haben. Diese Unterstützung findet man selten, aber wenn, dann im TTC“, so die beiden.

Kleine Krisen wie ein Gewitter kurz vor der Ankunft (die Frisur hielt deutlich besser als gedacht), ein Stromausfall beim Duschen und ein verloren geglaubtes Kleid konnten die Motivation und Turnierfreude nicht trüben und wurden gemeinsam gemeistert. Dankbar waren die beiden auch für das Feedback von ihren Trainern. Während Nikita und Alina direkt neben der Fläche standen und so direkt noch Verbesserungsvorschläge einbringen konnten, saß Thomas Löw am heimischen Rechner und ließ die gemeinsame Whatsapp-Gruppe glühen.

„Es ist schön zu sehen, wie auch in anderen Verbänden Tanzen gelebt wird und was auch diese auf die Beine stellen. Das Tanzen selbst ist extrem facettenreich und eröffnet einem selbst stets neue Möglichkeiten. Aus meiner Sicht wäre es deshalb schade, wenn man sich selbst limitieren würde und den Horizont nicht über den eigenen Parkettrand hinaus erweitert“, so Heitmann auf die Frage, warum man sich zu diesem Start in einem fremden Verband entschieden habe.

Die Star Championships selbst werden die beiden als ein wirkliches schönes Turnier in Erinnerung behalten. Besonders hat Ihnen die durchweg gute Stimmung gefallen und die beeindruckende Größe der Fläche. Selbst mit zum Teil 16 Paaren gab es noch genügend Platz zum Tanzen.

Nach dem geglückten Auftakt des Turnierjahres 2025 freuen sie sich jetzt auf das „Blaue Band der Spree“ in Berlin, wo sie Ostern mit über 20 TTC Mitglieder an den Start gehen werden.

Herzlichen Glückwunsch an Neele und Philipp!

Text: Philipp Heitman & Petra Dolch

Beteiligte Tänzer:innen